Quantcast
Channel: Kommentare zu: Channel List Editor für LG, Samsung, Toshiba (Chansort)
Viewing all 17 articles
Browse latest View live

Von: Stefan

$
0
0

Ich habe den gleichen Effekt wie "Digger".

Dein Tipp mit "-" setzen ging bei mir gar nicht, er brachte die Sender noch mehr durcheinander (mit Datenkanälen und so).

Ich komme aus Wien und habe UPC.

 

LG

 

Stefan


Von: Manfred

$
0
0

Hallo Sven,

Ich hatte dein  Sortierprogramm vor einiger Zeit schon mal erfolgreich eingesetzt, das  ging einfach und sauschnell. Aufgrund einiger Kanalveränderungen wollte ich die Liste wie gewohnt bearbeiten, doch die Befehle wie cut und paste sind ergraut, also nicht antiv.Da mach ich doch sicher etwas falsch. Deswegen bin ich für jeden Tipp dankbar.

Grüßle aus Stuttgart

Manfred

Von: Pred

$
0
0

Hi Manfred!

LG hat bei den LM/LS/CS-Modellen (und auch LA/LN) seit Firmware 4.40.19 leider einige Änderungen eingeführt, die das Zurückspielen von Senderlisten verhindern, wenn der TV darauf eingestellt ist, die automatischen Sendernummern aus den DVB-Daten zu verwenden.

Das hat nichts mit ChanSort an sich zu tun. Ich habe gestern 8 verschiedene Kombinationen aus Suchlaufoptionen am TV durchgeführt und die Listen abgespeichert. Das Zurückspielen führt immer nur dann zu einem vorhersehbaren Ergebnis, wenn am TV gerade keine vordefinierte Liste aktiv ist und die einzuspielende Datei ebenfalls keine vordefinierten Programmnummern verwendet.

Deshalb ist es jetzt in ChanSort zwingend notwendig, dass vor dem Export der Liste vom TV dort ein sauberer Sat-Vollsuchlauf durchgeführt wird. Bei der LM-Serie sind dazu beim Automatischen Suchlauf die Optionen VOLL, KEINE, BLINDSUCHE notwendig. Danach erhältst du eine nach Frequenz/Transponder sortierte Liste, die beliebig geändert werden kann. Deine alte Datei kannst du als "Referenzliste" einlesen, um die Sender grob zu sortieren.

Um eine Datei wieder am TV einspielen zu können, muss dort entweder eine Senderliste aus einem sauberen Vollsuchlauf aktiv sein, oder die "Werkseinstellung" (ohne Sendersuchlauf) ausgeführt werden.

Da hat uns LG leider ein faules Ei gelegt. Für weitere Fragen kannst du mich gern unter horst@beham.biz erreichen.

Von: basti

$
0
0

Hallo,

Super Sache dein Programm, jetzt habe ich nur mal eine Frage und hoffe das du mir helfen kannst.

Worann erkenne ich nur die Deutschen Sender ? Möchte alles was nicht Deutsch ink. Sky komplett und HD nicht mehr in meiner Liste haben ! Aber es gibt jeden Sender 2 oder 3 mal ! Wie kann ich da Unterscheiden ?

 

 

Liebe Grüße

Sebastian

Von: Pred

$
0
0

ChanSort 2013-07-03 unterstützt jetzt auch Panasonic TVs mit Senderlisten im svl.db und svl.bin Format.

Zum Speichern oder Laden der Senderliste auf/von SD-Karte muss man auf dieser eine leere Datei oder einen Ordner namens "hotel.pwd" anlegen, dann die Karte in den TV stecken und dann einen 4stelligen Code eingeben. 4850=Speichern auf SD-Karte, 4851=Laden von SD-Karte.

In dieser ChanSort Version werden jetzt auch separat sortierte Favoritenlisten unterstützt, sofern das TV-Gerät dazu fähig ist. z.B. Samsung E und F Serie und die komplette Panasonic Palette.

Von: Pred

$
0
0

In der TLL-Datei gibt es leider kein Feld, das auf die Sprache eines Sender schließen lässt. Somit kann man danach auch nicht gezielt filtern.

Wenn du generell alle verschlüsselten Sendern loswerden willst, kannst du in der rechten Liste einen Filter auf die Spalte "Verschl." setzen um nur die verschlüsselten anzuzeigen. Mit Strg+A alle auswählen und dann oberhalb der rechten Liste auf das rote X drücken. Diese Sender werden dann aus der linken (sortierten) Liste entfernt.

Bei den HD-Sendern läufts ähnlich ab. Hier hilft ein Filter auf der Spalte "Service Typ". Rechts alle HD-TV Sender suchen und auswählen und dann das rote X.

Dass bei Astra 19.2E manche Sender doppelt aufscheinen bzw wenn man HD und SD zusammen nimmt sogar 4x liegt an den ausgestrahlten fixen Senderlisten. Einen echten Unterschied zwischen "Das Erste HD" auf #100 und #1000 gibt es nicht. Das dient lediglich dazu, mit den Programmnummern verschiedenen logische Gruppen zu definieren. Wenn du auf die vorgegebenen Nummern verzichten willst, ist es egal, welchen der beiden du behältst bzw löscht.

Von: Pred

$
0
0

In der TLL-Datei gibt es leider kein Feld, das auf die Sprache eines Sender schließen lässt. Somit kann man danach auch nicht gezielt filtern.

Wenn du generell alle verschlüsselten Sendern loswerden willst, kannst du in der rechten Liste einen Filter auf die Spalte "Verschl." setzen um nur die verschlüsselten anzuzeigen. Mit Strg+A alle auswählen und dann oberhalb der rechten Liste auf das rote X drücken. Diese Sender werden dann aus der linken (sortierten) Liste entfernt.

Bei den HD-Sendern läufts ähnlich ab. Hier hilft ein Filter auf der Spalte "Service Typ". Rechts alle HD-TV Sender suchen und auswählen und dann das rote X.

Dass bei Astra 19.2E manche Sender doppelt aufscheinen bzw wenn man HD und SD zusammen nimmt sogar 4x liegt an den ausgestrahlten fixen Senderlisten. Einen echten Unterschied zwischen "Das Erste HD" auf #100 und #1000 gibt es nicht. Das dient lediglich dazu, mit den Programmnummern verschiedenen logische Gruppen zu definieren. Wenn du auf die vorgegebenen Nummern verzichten willst, ist es egal, welchen der beiden du behältst bzw löscht.

Von: Pred

$
0
0

Bisher konnte ich noch jede LA-Datei einlesen. Bitte schick mir deine Datei an horst @ beham.biz.
Überprüfe bitte sicherheitshalber, ob dein USB-Stick FAT32 formatiert ist und keine Datenfehler hat. Dabei hilft das Gratis-Tool “h2testw” vom Heise-Verlag. Mir sind aufgrund defekter Sticks schon öfters Dateien zugesandt worden, die nur aus 0-Werten bestanden und ChanSort damit nichts anfangen kann.


Von: DOD666

$
0
0

Danke für die schnelle Antwort.

Hab den Stick geprüft und ist OK.
Wenn ich die Datei mit einem Editor öffne sehe ich XML Code.

Noch eine Anmerkung wenn ich mit ChanSort öffnen möchte wir die Datei nicht angezeigt, erste wenn ich den Filter auf *.* setze.

MfG

Jens

Von: DOD666

$
0
0

Hallo,

Super Tool leider kann ich es für meinen aktuellen LA6608 nicht nutzen.

Fehler: “Dateiinhalt entspricht keinem bekanntebn Modell”

Hilft es wenn ich dir die TLL schicken würde?

MfG

Jens

Von: Berliner

$
0
0

Danke für das Erstellen des Channel Editors, beide Samsung C und D Serien funktionieren. Nun habe ich aber ein Verständnisproblem, das HR 3 soll seit Dezember 2013 in HD Qualität gesendet werden. Trotz neuen Sendersuchlauf finde ich nur folgende Daten SD-TV hr-fernsehen, bei Arte steht z.B. HD-TV arte HD. Was mache ich falsch bei meiner ein Jahr alten Kathrein SAT mit den Samsungs?

Von: Sven Ullrich

$
0
0

Fürs besser Verständnis. Wird den im Fernsehbild “hrHD” angezeigt?

Gruß Sven

Von: bb

$
0
0

wie geht es bei einem lg die sender auf den usb stick zu ziehen?

Von: Sven Ullrich

Von: Sven Ullrich


Von: wiLLow

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe einen LG LA7909 mit einer Magic Remote. Da ich keine LG, Harmony o.ä. Fernbedinung zur Hand hatte, habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht.

Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen, um ins IN-START Menü zu kommen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-145-5878.html

Im IN-START Menü müsst Ihr die Settings-Taste (Rückseite TV) drücken und landet in einem weiteren Menü, in dem Ihr das USB-Cloning auswählen müsst.

Fertig.

PS. die Passworteingabe oder Navigation könnt Ihr mit der Magic-Remote machen.

Grüße wiLLow

Von: Televizorrrr

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Samsung UE40D6500 und eine Drehbare Satellitenantenne, das Problem ist, der Fernseher kennt nur Astra, es sind keine anderen Satelliten zum auswählen, nur Astra 19,2. Ich möchte aber weitere Satelliten und Transponder hinzufügen. Was soll ich machen?

Viewing all 17 articles
Browse latest View live